Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie enaciqajyneqys Tracking-Technologien auf unserer Website einsetzt. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie verstehen, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien wie Web-Beacons und lokale Speicher.
Diese Technologien ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen, die Leistung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Dabei achten wir stets darauf, nur die notwendigen Daten zu sammeln.
Arten von Tracking-Technologien
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Durch den Einsatz von Tracking-Technologien können wir Ihnen ein deutlich besseres Nutzererlebnis bieten. Wenn Sie beispielsweise unsere Lernprogramme besuchen, merken wir uns Ihren Fortschritt und können Ihnen passende Fortsetzungsmöglichkeiten vorschlagen.
Bei der Kontaktaufnahme über unser Formular müssen Sie nicht erneut alle Daten eingeben, da wir Ihre bevorzugte Kontaktmethode gespeichert haben. Diese kleinen Verbesserungen sparen Zeit und machen die Nutzung angenehmer.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Die meisten Browser bieten integrierte Kontrollfunktionen, über die Sie Cookies blockieren oder löschen können.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers
- Navigieren Sie zum Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Wählen Sie "Cookies und Website-Daten"
- Passen Sie Ihre Präferenzen entsprechend an
- Speichern Sie die Änderungen
Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Aufbewahrungsrichtlinien
Die meisten unserer Cookies haben eine Lebensdauer von 12 Monaten. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Analytische Daten werden nach 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und löschen Daten automatisch nach Ablauf dieser Zeiträume.
Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Drittanbieter-Services
Einige unserer Partner setzen ebenfalls Tracking-Technologien ein, um ihre Services zu verbessern. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, über die wir Sie transparent informieren.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die unsere hohen Datenschutzstandards teilen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen unserer Partner zu lesen, um ein vollständiges Bild der Datenverarbeitung zu erhalten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter
support@enaciqajyneqys.com
oder telefonisch unter +49 3581 490140
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert